Steaming im Sommer – It’s getting hot in here
- Martina Müllner
- 30. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Eines der wohltuendsten und besonders in der TCM geschätzten Effekte des Yoni Steamings ist die angenehmen Wärme, die wir dadurch in den Uterus bringen können. Die Temperaturen klettern langsam in die Höhe und viele meiner Klientinnen fragen mich: Ist Yoni Steaming im Sommer überhaupt gut für mich? Oder noch konkreter: Ist das nicht zu heiß?
Ja und Nein.
Lass es uns gemeinsam raus finden.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre kann ich sagen, dass Hitze-Themen bei Frauen immer mehr werden. Kein Wunder, wenn frau bedenkt, dass Hitze zumindest im östlichen Sinne auch immer mit Stress in Verbindung steht und unser Alltag ist bestimmt nicht entspannter geworden.
Während der Dampf in vielen Fällen wohltuend und ausgleichend wirkt, gibt es auch Momente, in denen dieses MEHR Hitze deinem Körper eher schadet als hilft.

Wann du im Sommer beim Steaming besonders achtsam sein solltest:
Wenn du in dir bereits Hitzesymptome trägst, kann zusätzliches Steaming (v. a. mit wärmenden Kräutern oder zu langer Dauer) zu viel sein.
Sind dir in letzter Zeit oder generell folgende Themen aufgefallen:
Hitzewallungen, Nachtschweiß, plötzliche Schweißausbrüche
häufige Infekte (z. B. Blasenentzündungen, Herpes)
trockene Schleimhäute oder Haut
Schlafprobleme, innere Unruhe, Gereiztheit
bestehende Diagnosen wie Endometriose, HIV
chronische Hitze-Syndrome
generelle Abneigung gegen heiße Temperaturen...
Wenn bei dir ein oder mehrmal ein JA gekommen ist, musste du jetzt in den heißen Sommermonaten nicht ganz auf deine Steaming-Session verzichten, aber du solltest besonders achtsam damit sein. Denn auch weiterhin, kannst du dich in deinem Zyklus unglaublich wertvoll unterstützen.
Deine Gebärmutter ist natürlich weiterhin aktiv – Reinigung, Regeneration und emotionale Klärung passieren nicht saisonabhängig, sondern zyklisch. Und es gibt auch einige Herausforderungen und sommerliche Beschwerden, die auftauchen können....
Zyklusverschiebungen durch Reisen, Jetlag, Hitze
Blasenentzündungen nach dem Baden
Trockenheit durch Klimaanlagen
emotionale Überladung… lassen sich oft durch gezielte Steaming-Sessions harmonisieren.
Aus mittlerweile doch einigen Jahren Erfahrung mit Frauen kann ich dir sagen, dass Steaming hier mehr ist als "einfach nur Steaming für den Zyklus". Ich bekomme ganz oft die Rückmeldung, dass es zu einer wertvollen Zeit für sich selbst geworden ist. Eine Möglichkeit, bei sich einzuchecken und bewusst etwas für die Gesundheit des eigenen Zyklus und der Gebärmutter an sich zu tun. Einmal "runter zu kommen" und danach vielleicht sogar besser zu schlafen. In unserer stressigen Zeit nicht unwichtig, oder?
Yoni Steaming im Sommer kann dir also helfen:
deine Schleimhäute zu nähren und zu befeuchten
dein Nervensystem zu beruhigen
deinen Zyklus neu zu regulieren
dich mit dir selbst zu verbinden
Aber: anders als im Winter braucht dein Körper nun eine feinfühlige Anpassung.
Summer Steaming:
5 Tipps für heiße Tage
1. Kühlende Kräuter verwenden
Du kannst dir entweder von mir eine kühlende Mischung holen, wenn Hitze-Themen wie oben beschrieben immer wieder Thema sind. Oder du ergänzt deine übliche Mischung mit beruhigenden, kühlenden Kräutern wie zum Beispiel:
Zitronenmelisse
Lavendel
Pfefferminze
Kamille
Rose
Etwas Minze kann helfen – aber bitte nur in kleiner Menge, damit die Schleimhäute nicht zu stark reagieren. Manchmal ist es zusätzlich auch sinnvoll, besonders "heiße" Kräuter in deiner Mischung zu reduzieren. Melde dich da bei Fragen gern bei mir!
2. Kürzer steamen
Weniger ist hier mehr. Wie ich immer wieder betone, empfehle dir für deine Selfcare Steamsession generell nur ein Mildes Set-Up zu wählen und max. 10. Minuten zu steamen. Auch, wenn es gerade sooooo wohltuend ist. Jetzt im Sommer wird dies nochmal wichtig. 5–10 Minuten reichen an heißen Tagen oft vollkommen aus. Achte auf deine Atmung und dein Körpergefühl.
3. Leicht & luftig kleiden
Verzichte auf dicke (Bade-)Mäntel oder schwere Stoffe. Ein lockeres Tuch, ein leichter Kimono oder einfach nur ein Schultertuch genügt völlig. Ich hab dennoch schon die Rückmeldung bekommen, dass meine Klientinnen gerne dünne Socken tragen.
4. Timing wählen
Wie du dir vielleicht schon vorstellen kannst macht es wenig Sinn, während der Mittagshitze zu steamen. Genauso direkt nach Sport, zu viel Sonnenschein oder prinzipiell nach einem heißen Bad. Der beste Zeitpunkt ist früh morgens oder abends.
Auch ein lauwarme bis angenehm kühle Dusche danach kann dir helfen, den erwärmenden Prozess des Steaming nach dem Nachrasten abzubrechen.
5. Raus an die frische Luft
Wenn du einen Balkon, Garten oder schattigen Platz hast: nutze ihn! Draußen zu steamen kann sich erdend, klärend und befreiend anfühlen.

Auch wenn das Leben draußen lauter, heißer und schneller wird – dein Zyklus bleibt eine Einladung nach innen. Yoni Steaming kann dich auch in den Sommermonaten auch weiterhin wunderbar Unterstützen und tiefer mit deinem Körper verbinden, wenn du es achtsam und angepasst praktizierst. Besonders wenn du langfristige Gesundheitsthemen oder Beschwerden hast, solltest deinem Plan folgen. Es geht nicht darum, einfach starr an deinem Steamplan Ritual festzuhalten – sondern wirklich auf die Bedürfnisse und Signale deines Körpers zu hören. Wie kannst du mit feinen Abstimmungen jetzt wirklich das beste für dich, deinen Zyklus und deine die Gesundheit deiner Gebärmutter tun.
Wenn Fragen aufgetaucht sind, oder du Lust bekommen hast, Steaming einmal auszuprobieren: Ich bin da. Mit individuell abgestimmten Kräutermischungen, 1:1 Steaming-Beratung und Raum für dich und deinen Körper. Oder dir deine kühlende Sommer-Kräutermischung holen.
Yorumlar